ESTRICH RICHTIG TROCKNEN

Rissbildung im Zuge der mobilen Estrichtrocknung vermeiden
Bei der mobilen Estrichtrocknung kann es zur Rissbildung im Estrich kommen. Der Riss entsteht durch den Abbau von Spannungen. Das ist jedoch kein Beinbruch: Der Spalt beeinträchtigt nach o...
Weiterlesen
Schüsselung und Randabsackung mit unseren Estrich Aufheizprogrammen vermeiden
Zeit ist Geld – insbesondere für Bauherren. Sie sollten trotzdem nicht der Versuchung erliegen und eine zu schnelle Trocknung des Estrichs forcieren: Denn die Folge von unsachgemäßer Trocknung sin...
Weiterlesen
Wann ist die Estrichtrocknung abgeschlossen?
Bevor der Bodenbelag angebracht werden kann, muss die Restfeuchte des Estrichs geprüft werden. Dies geschieht durch die sogenannte Calciumcarbid-Messung (CM) mithilfe eines CM-Messgerätes. Anhand ...
Weiterlesen
Estrich aufheizen: die Trocknungszeiten
Je nach Luftwechsel, Raumtemperatur, relativer und absoluter Luftfeuchte und Bodenbelag benötigt man eine Trocknungszeit von 4 bis 8 Wochen um den Estrich aufzuheizen. Sie können den Prozess besch...
Weiterlesen
Als Estrich bezeichnet man allgemein den Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge. Er wird im flüssigen Zustand vergossen und härtet dann aus. Die vollständige Aushärtung kann durc...
Weiterlesen